Blick auf Schloss Moritzburg in der Residenzstadt Zeitz

Residenzstadt Zeitz – Zwischen Gartenträumen und Industriegeschichte

Blick auf Schloss Moritzburg in der Residenzstadt Zeitz
Schloss Moritzburg im Blick
Anzeige Fast 15 Jahre ist es jetzt her, dass ich Zeitz zum ersten Mal besucht habe. Oft bin ich seitdem dort gewesen. Doch in diesem Jahr habe ich die Stadt auch einmal aus einem anderen Blickwinkel kennengelernt: dem touristischen. Zu entdecken gibt es dabei tatsächlich einiges. Immerhin blickt die Residenzstadt auf mehr als 1000 Jahre Geschichte zurück, in der sie nicht nur glanzvolle Tage erlebte. Genau das macht aber den ganz besonderen Charme von Zeitz aus. Was du dir dort anschauen kannst, erfährst du im Beitrag.
Tor mit Aufschrift Mehr Zeit für Zeitz
Wie wahr: Einfach mal Zeit für die Stadt nehmen

Wo liegt Zeitz?

Die Residenzstadt Zeitz liegt etwa 40 Kilometer südlich von Leipzig im Länder-Dreieck Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Heute gehört sie zum Burgenlandkreis und ist Teil der Weinregion Saale-Unstrut. Von 1652 bis 1782 war sie Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Zeitz. Aus dieser Zeit stammt auch ihre Verbindung zu den nahe gelegenen Städten Weißenfels und Merseburg, die ich auf meiner Reise an den beiden Tagen vorher besucht habe. Da Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen sein Land testamentarisch unter seinen Söhnen aufgeteilt hatte, waren damals drei Herzogtümer entstanden. Geblieben ist ihnen bis heute die gemeinsame Bezeichnung als Residenzstadt.

Teil der Altstadt von Zeitz
Teil der Altstadt von Zeitz

Spaziergang durch den Gartentraum im Schlosspark

Mein erster Weg führt mich in den Gartentraum. So nennen die Zeitzer den weitläufigen Park rund um Schloss Moritzburg. Auf etwa zwölf Hektar erstreckt sich das Gelände, auf dem sich schon zu Zeiten der Herzöge ein Lustgarten befand. Heute ist es in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Gleich hinter dem Eingang komme ich an einer Streuobstwiese und erfahre von einer schönen Tradition: Brautpaare, die im Schloss heiraten, dürfen dort einen Obstbaum pflanzen. Viele Bäume zeigen, dass die frisch Verheirateten diese Gelegenheit gerne wahrnehmen – und sich dabei meistens für einen Apfelbaum entscheiden. Dessen Früchte dürfen sie dann übrigens ernten.

Streuobstwiese im Obstgarten des Zeitzer Schlossparks
Obstgarten: Da waren die nicht nur die Brautpaare fleißig beim Anpflanzen

Viel zu entdecken gibt es auch in den Themengärten des Schlossparks. Sehr gut gefällt mir der Japanische Garten, der 2004 im Rahmen der 1. Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt gestaltet wurde. Mit seinem ordentlich geharkten Kies wirkt er sehr aufgeräumt und harmonisch auf mich. Begeistert bin ich aber genauso vom Lustgarten. Dort sollen die Besucher die Atmosphäre der Tageszeiten erleben. So sollen Glasperlen das Licht brechen und damit den glitzernden Morgentau nachempfinden. Ein paar Meter weiter sorgen Düsen im Boden für einen feinen Wasserschleier, der für den abendlichen Nebel steht.

Japanischer Garten im Schlosspark Moritzburg
Japanischer Garten: fein geharkt und sehr harmonisch
Glasperlen im Lustgarten von Schlosspark Zeitz
Lustgarten: Fantasie von glitzerndem Morgentau
Sprühnebel im Lustgarten der Gartenträume
… und hier sorgt der Wasserschleier für die Vorstellung von Abendnebel

Auch für Unterhaltung ist in den Gartenträumen in Zeitz gesorgt. Kinder können sich an zahlreichen Spielgeräten austoben, während die Erwachsenen beim Beachvolleyball oder Gartenschach entspannen. Regelmäßig finden außerdem Veranstaltungen auf der großen Bühne statt.

Spielplatz im Schlosspark Zeitz
Platz zum Toben für die kleinen Besucher der Gartenträume
Gartenschach im Schlosspark Zeitz
Zeit für eine Partie Gartenschach
Bühne und Blütenmeer in den Gartenträumen Zeitz
Platz für Konzerte und Theatervorstellung inmitten von Blumen
TippÖffnungszeitenEintritt
Gegen eine Leihgebühr von 3 Euro pro Tag und eine Kaution von 10 Euro stehen an der Kasse an der Orangerie Bollerwagen zum Ausleihen bereit. Wer für den Besuch der Gartenträume einen Rollstuhl benötigt, kann ihn ebenfalls an der Kasse ausleihen. Kosten fallen keine an, nur eine Kaution von 10 Euro ist zu hinterlegen.
Geöffnet ist der Gartentraum im Schlosspark Zeitz vom 1. April bis 31. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr. Bei Veranstaltungen können sich die Öffnungszeiten ändern.
Der Eingang befindet sich an der Orangerie.
Erwachsene zahlen 2 Euro für den Besuch der Gartenträume. Kinder bis 13 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Außerdem wird ein Kombiticket für Museum und Schlosspark zum Preis von 7 Euro für Erwachsene angeboten.

Schloss Moritzburg und das Deutsche Kinderwagenmuseum

Nachdem ich auf meiner Runde durch den Gartentraum immer wieder einen Blick auf Schloss Moritzburg werfen konnte, ist es an der Zeit, sich das barocke Bauwerk näher anzusehen. In den Hof geht es durch das auffällige orangefarbene Torhaus. Neben der Zeitzer Stiftsbibliothek ist dort die Lutheridenbibliothek untergebracht. Denn die Residenzstadt Zeitz gilt als Stadt der Luther-Nachkommen, da viele von ihnen dort lebten und leben. Direkt hinter dem Torhaus befindet sich der Dom St. Peter und Paul, der heute als katholische Pfarrkirche dient. Neben der Herzogsfamilie ist dort auch Julius Pflug, der letzte Bischof von Naumburg-Zeitz, begraben.

Blick auf das Torhaus von Schloss Moritzburg
Torhaus von Schloss Moritzburg: Heute Ort für Recherchen
Hauptgebäude von Schloss Moritzburg
Schloss Moritzburg: Hier geht’s in die Museen

Im Hauptgebäude des Schlosses ist das Deutsche Kinderwagenmuseum untergebracht. Mit seiner Sammlung von über 600 Kinder-, Puppen- und Sportwagen ist es einzigartig in Europa. Immerhin war Zeitz lange Zeit eines der wichtigsten Zentren der Kinderwagenproduktion auf dem Kontinent. Zurück geht die Geschichte auf den Stellmacher Ernst Albert Näther, der 1846 sein Unternehmen gründete. 1950 wurde daraus der VEB ZEKIWA – was für Zeitzer Kinderwagen stand. Bis zu 450.000 Kinderwagen pro Jahr wurden zu Spitzenzeiten im Werk gefertigt und in alle Welt exportiert.

Kinderwagen und Zubehör im Deutschen Kinderwagenmuseum
Kinderwagen mit und ohne Federung: Hier kannst du den Unterschied testen
historische Kinderwagen im Zeitzer Kinderwagenmuseum
Historische Kinderwagen mit passendem Puppenwagen
Kinderwagen mit Seitenfenster im Deutschen Kinderwagenmuseum
Damit das Baby den Blick nach außen genießen konnte

Über dem Deutschen Kinderwagenmuseum können Besucher in der Dauerausstellung auf Schloss Moritzburg die Wohnräume der Herzöge bewundern. Die dort gezeigte Sammlung historischer Möbel gehört zu den umfangreichsten in Sachsen-Anhalt. Besonders beeindruckt bin ich aber auch von den Deckenmalereien. Außerdem begeistert mich ein Kunstwerk, das gerade erst entsteht. In einer Collage aus Radierungen auf Maulbeerbaumpapier ist die Herzogsfamilie zu sehen.

Wohnraum der Herzöge auf Schloss Moritzburg Zeitz
So wohnten die Herzöge im Schloss Moritzburg
Deckenmalerei im Schloss Moritzburg
Auch der Blick zur Decke lohnt sich
Collage aus Maulbeerbaumblättern
Collage auf Maulbeerbaumblättern: Galerie der Herzogsfamilie mal anders
ÖffnungszeitenEintrittAdresse
Dienstag bis Sonntag von 10 – 16 Uhr
Der Eintritt für Erwachsene beträgt 6 Euro. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene mit maximal drei Kindern kostet 15 Euro. Eine Führung kann für 30 Euro hinzugebucht werden.
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Schlossstraße 6
06712 Zeitz

Ein Bummel durch die Altstadt von Zeitz

Von Schloss Moritzburg geht es hinauf in die Altstadt von Zeitz. Schon von weitem fällt der 52 Meter hohe Rathausturm ins Auge. Von dort oben genieße ich kurz darauf einen wunderbaren Ausblick über die Stadt und die Region. Sogar das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig kann ich in der Ferne erahnen. Genauso beeindruckend wie die Aussicht ist aber auch die Geschichte des Rathauses. Gebaut wurde es Anfang des 16. Jahrhunderts im spätgotischen Stil. Zwei seiner Giebel wurden dabei dem Giebel des Breslauer Rathauses nachempfunden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude schließlich erweitert, da es für die damaligen Anforderungen zu klein geworden war.

Rathaus der Residenzstadt Zeitz
Rathaus von Zeitz
Rathausturm Zeitz
Hoch geht’s hinauf auf den Rathausturm
Blick von oben auf die Residenzstadt Zeitz
Der Ausblick vom Rathausturm lohnt sich
Tipp
Nach Vereinbarung kannst du das Rathaus im Rahmen einer Führung besichtigen. Anmelden musst du dich dazu in der Tourist-Information Zeit – direkt gegenüber am Altmarkt 16.

Gleich hinter dem Rathaus findet sich ein Stück der alten Stadtmauer der Residenzstadt Zeitz. An weiteren komme ich auf meinem Rundgang vorbei. Mit dem Steintorturm ist außerdem ein Teil eines alten Stadttores erhalten. Heute hat dort der Verein der Städtepartnerschaft zwischen Zeitz und Detmold seinen Sitz. Mein Weg führt mich aber weiter zum alten Franziskanerkloster. Erbaut wurde es im 13. Jahrhundert. Martin Luther predigte dort im Januar 1542. Inzwischen wurde das Kloster jedoch entweiht und dient als Ort für Konzerte und Theateraufführungen. Neben der ganz eigenen Atmosphäre, die solch ein Gemäuer ausstrahlt, beeindrucken mich im Kreuzgang noch zwei Highlights: das Sterngewölbe und ein Teil freigelegter historischer Wandbemalung.

Stadtmauer mit Wappen von Zeitz
Stadtmauer und Stadtwappen auf einen Blick
Innenraum des Franziskanerklosters
Franziskanerkloster Zeitz: Die nächste Vorstellung kann beginnen
Gedenktafel an die Predigt von Martin Luther im Franziskanerkloster
Zum Gedenken an die Predigt von Martin Luther
freigelegte Malereien im Frankziskanerkloster
Wenn bei der Renovierung alte Malereien freigelegt werden

Kunst in der Stadt

Im wahrsten Sinne des Wortes im Vorbeigehen habe ich auf meinem Rundgang durch die Altstadt von Zeitz ein paar Kunstwerke entdeckt. Vielleicht kennst du den Zungenbrecher „Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zeitzer Zucker zum Zug“? Die passende Skulptur dazu kannst du in der Fußgängerzone bewundern. Nicht weit davon entfernt fiel mir eine bronzefarbene Bank auf, auf der es sich Bronze-Mäuse gemütlich gemacht hatten. Nur böse Zungen vermuten dahinter eine Anspielung auf das Gebäude dahinter: eine Bank. Ganz klar ist dagegen die Bedeutung der beiden Pferde als Skulptur auf dem Rossmarkt.

Ziegenskulptur in der Zeitzer Fußgängerzone
Zehn zahme Ziegen… – ein Zungenbrecher bildlich dargestellt
eine Bronzedarstellung aus Mäusen auf einer Bank in der Fußgängerzone Zeitz
Mäuse auf der Bank – hier kann sich jeder seinen Teil denken
Skulptur aus spielenden Pferden am Rossmarkt
Spielende Pferde am Rossmarkt

Doch nicht nur auf der Straße, auch an Gebäuden finden sich in Zeitz Kunstwerke. In bester Streetart zeigt die Darstellung an einer Hausfassade wichtige Episoden der Stadtgeschichte. Auf einem weiteren Haus scheint ein Puppenspieler seiner Spielkunst nachzugehen.

Streetart an einer Zeitzer Hauswand
Fast alles, was in Zeitz wichtig ist, an einer Wand
Puppenspieler auf dem Dach
Hier lohnt der Blick nach oben

Lost Places aller orten

Nach der Wende hat die Residenzstadt Zeitz stark gelitten. Gut 20.000 Arbeitsplätze gingen verloren, nachdem große Betriebe deutlich schrumpften oder ganz abgewickelt wurden. Als Folge halbierte sich nicht nur beinahe die Einwohnerzahl. Auch viele Wohnungen und Häuser stehen seitdem leer und verfallen. Fans von sogenannten Lost Places finden daher vor allem in der Altstadt zahlreiche lohnende Motive. Mehr davon kannst du im Beitrag über Zeitz von John und Marc auf dem Blog 1 Thing To Do entdecken.

Ruine der Villa Naether in Zeitz
In dieser Villa war einst der Gründer der Kinderwagenfabrik zu Hause
verfallenes Fachwerkhaus in Zeitz
Wie dieses Fachwerkhaus wohl mal aussah
verfallenes Haus in der Zeitzer Altstadt
Auch hier nagt der Zahn der Zeit
Geburtshaus von Otto Baensch in Zeitz
Geburtshaus von Otto Baensch – Bauleiter des Kaiser-Wilhelm-Kanal, heute Nord-Ostsee-Kanal

Einige Entwicklungen der letzten Zeit lassen die Stadt übrigens wieder optimistischer in die Zukunft sehen. So hat die Nähe zu Leipzig inzwischen wieder für Zuzug gesorgt. Außerdem haben Künstler die Alte Nudelfabrik als kreativen Ort für sich entdeckt.

Industriegeschichte in der Brikettfabrik Hermannschacht erleben

Zum Abschluss meiner touristischen Reise durch die Residenzstadt Zeitz tauche ich noch mal in die Industriegeschichte der Stadt ein. In unmittelbarer Nachbarschaft der modernen Bioethanolanlage wartet die weltweit älteste erhaltene Brikettfabrik der ersten Generation auf meinen Besuch. Von 1889 bis 1959 wurden im Hermannschacht Briketts produziert. Bevor ich aber einen Blick auf die Maschinen werfe, klettere ich auf dem Gelände erst mal in den Führerstand einer alten Lok. Da ich selbst in einem Braunkohlegebiet aufgewachsen bin, kenne ich diese Bahnen – und vor allem ihr Quietschen und Knarzen – nur zu gut.

Martina auf dem Führerstand der Lok im Hermannschacht
Einmal die Position des Lokführers einnehmen
Maulwurf als Maskottchen des Hermannschachts
Wie schön: Ein Maulwurf als Maskottchen

Auf meinem Rundgang erfahre ich schließlich, wie die Kohle damals zu Briketts weiterverarbeitet wurde. Gleich im ersten Teil der Fabrik schmeißt der Guide für mich die Dampfmaschine an und ich bekomme eine Vorstellung vom Lärm, den die Arbeiter damals aushalten mussten. Beeindruckend sind auch die riesigen Werkzeuge, die ich in den verschiedenen Bereichen entdecke. Und schließlich lande ich im Hermannschacht in einer Zweigstelle des Zeitzer Standesamts. Denn tatsächlich kann man sich in der dortigen Schmiede trauen lassen.

Maschinenhaus der Brikettfabrik Hermannschacht
Maschinen in der Brikettfabrik: Hier wurde es laut
riesige Werkzeuge in der Brikettfabrik
Werkzeuge im Hermannschacht: Handlich ist anders.
Schmiede im Hermannschacht
Wo früher Eisen geschmiedet wurde, geht’s heute um den Bund fürs Leben
grün überwucherte Brikettwaage
Grün am Industriedenkmal

Gebaut wurde die Brikettfabrik zwar damals in erster Linie als Energielieferant für die nahe gelegene Zuckerfabrik. Zum Einsatz kamen die Briketts allerdings auch in den privaten Haushalten. Wo genau, sehen die Besucher in der Ofenausstellung im Turmhaus. Begeistert hat mich dort nicht nur der Herd mit integriertem Waffeleisen. Spätestens beim Blick auf die Bügeleisen bin ich aber doch froh, dass die heutigen Geräte deutlich leichter zu handhaben sind.

Alter Herd in der Ofenausstellung Hermannschacht
Wuchtiger Herd mit integriertem Waffeleisen
Waffeleisen im Herd
Hier gab’s die Wahl: Entweder Waffeleisen oder Herdplatte
alte Bügeleisen in der Ofenausstellung Zeitz
Wenn Bügeln Kraft erfordert
Waage in der Ofenausstellung Hermannschacht
Die Waage nehme ich: Hier steht der Zeiger immer unter 50 kg.
ÖffnungszeitenEintrittAdresse
Besichtigen kannst du die Brikettfabrik Hermannschacht nur im Rahmen einer Führung. Von April bis Oktober finden die Führungen mittwochs bis sonntags um 11 Uhr, um 13 Uhr und um 15 Uhr statt. Von November bis März sind Termine nach Voranmeldung möglich.
Erwachsene zahlen 7 Euro.
Naumburger Straße 99
06712 Zeitz

Was du sonst noch in der Residenzstadt Zeitz unternehmen kannst

Unterirdisches Zeitz

Genau wie in Merseburg ist auch die Altstadt von Zeitz von einem unterirdischen Labyrinth durchzogen. Grund dafür ist hier ebenfalls der Bedarf an Kühlmöglichkeiten für das in der Stadt gebraute Bier. Und davon gab es tatsächlich einiges. Immerhin besitzt fast jedes Haus am Markt das Braurecht. Kennenlernen können Besucher das Gangsystem bei einer Führung des Vereins „Unterirdisches Zeitz“.

Eingang zu Unterirdisches Zeitz
Unterirdisches Zeitz: Hier geht’s ins Labyrinth unter der Altstadt
ÖffnungszeitenEintrittAdresse
Montag bis Freitag nach Anmeldung mit mindestens fünf Personen
Samstag und Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr
Erwachsene zahlen 5,50 Euro
Altmarkt 21
06712 Zeitz

Wein und Kunst im Kloster Posa

Auf einem Hügel liegt Kloster Posa im Grünen vor den Toren der Stadt. Im ehemaligen Benediktinerkloster baut inzwischen ein Verein als Projekt eine Kultur- und Bildungsstätte auf. Außerdem haben die Vereinsmitglieder vor ein paar Jahren den lange getrennt betriebenen Weinhof übernommen. Damit gehören nun auch wieder ein Weinberg und eine Streuobstwiese zum Kloster. Bei einer Führung können Besucher die Anlage kennenlernen und mehr zu ihrer über 800jährigen Geschichte erfahren. Wer mag, kann außerdem die hauseigenen Weine und Produkte bei einer Weinverkostung probieren.

Blick auf die Mauern von Kloster Posa
Rundgang am Kloster Posa
ÖffnungszeitenKostenAdresse
Eine Führung über das ehemalige Klostergelände und die Weinprobe sind nach Anmeldung möglich. Bei der Weinverkostung gibt es eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen.
Für die Führung erwartet der Betreiberverein eine Spende. Die Empfehlung liegt hier bei 5 Euro pro Person, kann aber frei festgelegt werden.
Die Weinprobe kostet 10 Euro pro Person.
Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e.V.
Kloster Posa 2
06712 Zeitz

Parkhotel Güldene Berge: Mein Hoteltipp für den Besuch der Residenzstädte in der Region Saale-Unstrut

Bei meiner Reise in die Residenzstädte Merseburg, Weißenfels und Zeitz habe ich im 4-Sterne-Parkhotel Güldene Berge übernachtet. Das Hotel in Weißenfels verfügt über 33 Zimmer, die sich auf drei Häuser verteilen. Begeistert hat mich das Haus auch mit seiner Küche: einem umfangreichen Frühstücksbuffet und einem sehr leckeren Abendessen.

Eingangshalle im Parkhotel Güldene Berge Weißenfals
Parkhotel Güldene Berge: Eingangshalle mit schönem Kamin
Adresse
Parkhotel Güldene Berge
Langendorfer Straße 97
06667 Weißenfels

Zwei Restaurantempfehlungen für Zeitz

Schnitzelschmiede am Schloss Moritzburg

Die Qual der Wahl haben Schnitzelfans in der Zeitzer Schnitzelschmiede. Das Restaurant befindet sich in der Orangerie von Schloss Moritzburg. Nicht nur wer sich nach einem Bummel durch die Gartenträume und das Museum stärken möchte, ist hier bestens bedient. Bisher hat es mir in der Schnitzelschmiede immer sehr gut geschmeckt. Besonders gefällt mir dort auch, dass die Beilagen je nach Lust und Geschmack frei zum ausgewählten Gericht dazu bestellt werden können.

Schnitzel in der Schnitzelschmiede Zeitz
Zeit für Schnitzel
ÖffnungszeitenAdresse
Täglich von 11 bis 22 Uhr
Schnitzelschmiede Zeitz
Schlossstraße 11
06712 Zeitz

Tom’s Vietnam Allerlei

Eher zufällig habe ich auf meiner Runde durch Zeitz das kleine vietnamesische Restaurant Tom’s Vietnam Allerlei entdeckt. Zentral in der Fußgängerzone gelegen, ist es perfekt für eine Pause beim Bummel durch die Altstadt. Im Sommer gibt es auf einer Art Terrasse auch ein paar Plätze draußen. Die Speisekarte las sich gleich vielversprechend. Entschieden habe ich mich für Hühnchen mit Erdnusssauce und Reis, womit ich sehr zufrieden war.

Hühnchen mit Erdnusssauce bei Tom's Vietnam Allerlei
Hühnchen mit Erdnusssauce
ÖffnungszeitenAdresse
Montag von 10 bis 15 Uhr
Dienstag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr und 16.30 bis 21.30 Uhr
Samstag und Sonntag von 11.30 bis 22.00 Uhr
Tom’s Vietnam Allerlei
Wendische Straße 3
06712 Zeitz

Ich wünsche dir allzeit schöne Reiseerlebnisse

Warst du schon mal in der Residenzstadt Zeitz oder in der Region Saale-Unstrut? Was sind für dich die schönsten Fleckchen in der Stadt und welche Sehenswürdigkeiten haben dich besonders begeistert. Schreib mir gerne deine Erlebnisse und weitere Tipps in den Kommentaren. Ich bin schon sehr gespannt.

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann freue ich mich, wenn du ihn in den Social Media teilst.

In den Residenzstädten Weißenfels, Merseburg und Zeitz war ich auf Einladung der Tourismusverbände unterwegs. Inhalt und Umfang meines Beitrags bleiben davon jedoch genauso unbeeinflusst wie meine Meinung. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle für die interessanten Erlebnisse und kulinarischen Genüsse vor Ort.

Pinne diesen Pin auf Pinterest

Werbung // Werbung // Zeitz entdecken: Stadt mit über 1000jähriger Geschichte und besonderem Charme | Schloss Moritzburg, Altstadt, Hermannschacht und Lost Places #Reisetipp #Städtereisen #SachsenAnhalt #Residenzstädte

2 Kommentare zu „Residenzstadt Zeitz – Zwischen Gartenträumen und Industriegeschichte“

  1. Ich seh schon, meine 6 Stunden in Zeitz waren viel zu kurz! Da gibts ja noch einiges mehr zu entdecken? Ich fand die Lutherbibliothek im Schloss recht spannend, hast du die auch gesehen? Leider hab ich es nicht mehr geschafft mich mit Knusperflocken einzudecken, aber die gibt es mittlerweile Gott sei dank überall :D

    Ein toller Artikel! Danke!

    VG Janett

    1. Martina Schäfer

      Vielen Dank, liebe Janett! Es freut mich sehr, dass der Artikel dir gefällt.
      Ich war auch überrascht, was Zeitz alles zu bieten hat. Und ich gebe zu: Einiges habe ich mir dann nach meinem „offiziellen“ Besuch noch angeschaut. Da der Mann von dort kommt, ließ sich das gut nachholen – und für den Nachschub an Knusperflocken lässt sich so auch gut sorgen ;-)

      In der Lutherbibliothek war ich aber noch nicht. Das muss ich mir mal vormerken. Vielen Dank für den Tipp.

      VG Martina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Scroll to Top